Bandscheibenvorfall – Ganzheitliche Therapie im Therapiezentrum in Brig
Ein Bandscheibenvorfall kann sehr schmerzhaft und belastend sein – aber mit der richtigen Therapie kann der Heilungsprozess auf verschiedenen Ebenen unterstützt werden.
Das Ziel der Therapie ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und langfristig eine stabile und gesunde Wirbelsäule zu fördern. Hier ist ein Therapiekonzept, das verschiedene Therapien wie Akupunktur, Manuelle Chinesische Therapie, Massagen, Bewegungs- und Sporttherapie, Taichi, Qigong und Gesprächstherapie miteinander integriert.
In unserem Therapiezentrum bieten wir eine ganzheitliche Behandlung, die sich an den unterschiedlichen Phasen deiner Heilung orientiert: **akut**, **subakut** und **Rehabilitation**.
**Akute Phase** (Schmerzlinderung und Entzündungshemmung; 2-4 Monate)
In der akuten Phase geht es vor allem darum, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu hemmen. Hier kommen Akupunktur, Schröpfen, Tuina oder das Streckbett zum Einsatz. Das Streckbett hilft dabei, die Wirbelsäule sanft zu entlasten und Schmerzen zu lindern. Unsere Massagen, die Akupunktur und weitere Therapieformen unterstützen die Entspannung der Muskulatur und fördern die Durchblutung.
Umsetzung: Wöchentliche Sitzungen zur Reduzierung akuter Schmerzen.
**Subakute Phase** (Wiederherstellung der Beweglichkeit und Stabilisierung; 4-6 Monate)
Sobald die akuten Schmerzen nachlassen, konzentrieren wir uns auf die Wiederherstellung der Beweglichkeit und die Stabilisierung der Wirbelsäule. Tuina-Massage und gezielte Bewegungs- und Sporttherapie stärken die Muskulatur und fördern die Flexibilität. Zudem geben wir dir wertvolle Tipps zur TCM-Ernährung, die den Heilungsprozess unterstützt und Entzündungen im Körper reduziert. Weiter Therapieformen werden eingesetzt um dich optimal zu unterstützten.
Umsetzung: Alle 2-4 Wochen zur Erhaltung der Wirkung. Bei Bedarf kann die Frequenz erhöht werden, um spezifische Beschwerden zu behandeln.
**Rehabilitationsphase** (Stärkung und langfristige Prävention; 6-12 Monate und länger)
In der Rehabilitationsphase liegt der Fokus auf dem langfristigen Erhalt der Beweglichkeit, der Stabilität und der Prävention von Rückfällen. Hier spielen Qi Gong-Übungen eine zentrale Rolle, um die körperliche Balance, Flexibilität und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Gesprächstherapie kann ebenfalls unterstützend wirken, um mentalen Stress abzubauen und das Heilungsumfeld positiv zu gestalten. Zusätzlich kommen weiterhin Bewegungs- und Sporttherapie, Dehnübungen Massagen und Akupunktur zum Einsatz, um die Wirbelsäule zu entlasten und die Muskulatur langfristig zu stabilisieren.
Umsetzung: Reduktion der Frequenz auf 1-2 Mal pro Monat, um die Muskulatur zu entspannen und Gelenke mobil zu halten, insbesondere in stressreichen Phasen oder bei vermehrter körperlicher Belastung. Individuell angepasstes Trainingsprogramm mit Schwerpunkt auf Muskelkräftigung (insbesondere der Rücken- und Bauchmuskulatur) und Stabilisationsübungen. Übungen sollten regelmäßig (2-3 Mal pro Woche) durchgeführt werden, sowohl in einer betreuten Gruppe als auch selbstständig. Der Fokus liegt auf der Förderung positiver Bewältigungsstrategien und der Erarbeitung eines gesunden Umgangs mit körperlichen Belastungen im Alltag.
Lass uns gemeinsam deine Beschwerden lindern und die Lebensqualität wiederherstellen. Vereinbare noch heute deinen Termin!
Wir geben Ihnen gerne Tipps für einen inspirierten Alltag.